Vertriebssprache.org Digitales. Inspirierendes. Kreatives & Dämliches aus der Geschäftswelt!
Die größten Herausforderungen 2025 in deinem Unternehmen – Wir wollen es wissen! Das Jahr 2025 rückt immer näher, und mit ihm kommen neue Chancen, aber auch Herausforderungen für Unternehmen aller Branchen. Die Geschwindigkeit der Digitalisierung, Veränderungen in der Arbeitswelt, Nachhaltigkeit und die Anpassung an globale Märkte sind nur einige der Themen, die Unternehmen im kommenden … Was sind die größten Herausforderungen 2025 in deinem Unternehmen? weiterlesen
The post Was sind die größten Herausforderungen 2025 in deinem Unternehmen? appeared first on Vertriebssprache., Read More, Vertriebssprache
Angebote
Was unterscheidet den KPI vom PI?
Schnellüberblick: Die wichtigsten Punkte: Unterschied zwischen KPI und PI: KPIs messen den Fortschritt bei strategischen Unternehmenszielen und haben übergeordnete Bedeutung, während PIs operative Prozesse bewerten und steuern. Beide stehen in einem wechselseitigen Verhältnis: Verbesserungen bei PIs können KPIs positiv beeinflussen. Beispiele und Relevanz: Typische KPIs sind Kundenzufriedenheit, Umsatzwachstum und ROI, während PIs wie Lieferzeiten und … Was unterscheidet den KPI vom PI? weiterlesen
Mehr Themen:
Vertriebskennzahlen Vertriebskennzahlen Vertriebskennzahlen fassen das komplexe Vertriebsgeschehen in wenigen, klaren und…
Was spricht für das DTC-Modell im Vertrieb? Was spricht für das DTC-Modell im Vertrieb? Zunehmend mehr Marken…
Vertrieb – Die Wiederkaufrate berechnen Die Wiederkaufrate berechnen Eine gute Wiederkaufrate weist darauf hin, dass…
Quantitative und qualitative Vertriebsziele Fachinformationen zu quantitativen und qualitativen Vertriebszielen Selbst die hochwertigsten Produkte…
Checkliste für die strategische Vertriebsplanung Infos und Checkliste für die strategische Vertriebsplanung Bei der strategischen…
Operativer Vertrieb Operativer Vertrieb In Abhängigkeit vom Aufgabenbereich, der Zielsetzung und der…, Read More, Anleitung mit Strategie und Konzept
Vertrieb – Die Wiederkaufrate berechnen
Die Wiederkaufrate berechnen Eine gute Wiederkaufrate weist darauf hin, dass die Kund:innen zufrieden sind und dem Unternehmen vertrauen. Beides ist wichtig, damit ein Unternehmen langfristig erfolgreich sein und nachhaltig wachsen kann. Doch was genau sagt die Wiederkaufrate aus? Wie wird sie berechnet? Und wie hoch sollte sie sein? Wir geben Antworten! Was besagt die Wiederkaufrate? … Vertrieb – Die Wiederkaufrate berechnen weiterlesen
Mehr Themen:
Was spricht für das DTC-Modell im Vertrieb? Was spricht für das DTC-Modell im Vertrieb? Zunehmend mehr Marken…
Wie viel Potenzial haben hybride Geschäftsmodelle? Wie viel Potenzial haben hybride Geschäftsmodelle? Der stationäre Handel hat…
EDV Vertrieb Ratgeber EDV Vertrieb Wenn der EDV Vertrieb erfolgreich laufen soll, muss…
Aufgaben Aussendienst Aufgaben Aussendienst Vertriebsmitarbeiter im Außendienst gehen zum Kunden. Allerdings zeichnen…
Umsatz pro Vertriebsmitarbeiter Umsatz pro Vertriebsmitarbeiter Vertriebskennzahlen zeigen auf, wie gut der Vertrieb…
Inbound Telefonie Inbound Telefonie Der Begriff Inbound Telefonie beschreibt einen Kommunikationsweg zwischen…, Read More, Anleitung mit Strategie und Konzept
Richtig auf Publikumsfragen reagieren
Richtig auf Publikumsfragen reagieren Als Vertriebsmitarbeiter:in gehört es zum Job, Produkte zu präsentieren und neue Konzepte vorzustellen. Teilweise finden die Vorträge vor einzelnen Kunden, manchmal aber auch vor großem Publikum statt. Doch so oder so können jederzeit Fragen aus dem Publikum kommen. Dabei kann es sich um ganz normale Fragen handeln, weil ein Zuhörer etwas … Richtig auf Publikumsfragen reagieren weiterlesen
Mehr Themen:
Auf Ein- und Vorwände richtig reagieren Auf Ein- und Vorwände richtig reagieren Auch wenn ein Angebot…
Richtig und smart auf Konflikte mit Kunden reagieren Richtig und smart auf Konflikte mit Kunden reagieren Ob im…
Wie Vertriebler richtig mit Einwänden von Kunden umgehen Wie Vertriebler richtig mit Einwänden von Kunden umgehen Vertriebsmitarbeiter sollten…
Motivationstipp: Richtig mit Misserfolgen umgehen Motivationstipp: Richtig mit Misserfolgen umgehen Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge, Scheitern: Vermutlich…
Richtig mit Kundenanfragen umgehen – 5 Schritte Richtig mit Kundenanfragen umgehen – 5 Schritte Im Unterschied zur…
Die 4 wichtigsten Fragetypen im Verkaufsgespräch Die 4 wichtigsten Fragetypen im Verkaufsgespräch Ein wichtiges Werkzeug für…, Read More, Anleitung mit Strategie und Konzept
Was spricht für das DTC-Modell im Vertrieb?
Was spricht für das DTC-Modell im Vertrieb? Zunehmend mehr Marken und herstellende Unternehmen setzen auf Direct-to-Consumer (DTC) als Vertriebsform. Denn auf diese Weise können sie ihre Produkte nicht nur direkt an Endverbraucher:innen vertreiben. Stattdessen gewinnen sie auch mehr Kontrolle über ihre Märkte und können personalisierte Markenerlebnisse erzielen. Doch was macht dieses Modell aus? Was spricht … Was spricht für das DTC-Modell im Vertrieb? weiterlesen
Mehr Themen:
Wie viel Potenzial haben hybride Geschäftsmodelle? Wie viel Potenzial haben hybride Geschäftsmodelle? Der stationäre Handel hat…
Infos und Tipps zum After-Sales-Management Infos und Tipps zum After-Sales-Management Der Begriff After-Sales-Management steht für…
Nachteile direkter Absatz Nachteile direkter Absatz Entscheidet sich ein Unternehmen für den direkten…
Die Aufgaben und Funktionen einer Marke Die Aufgaben und Funktionen einer Marke Für den Erfolg eines…
Der Vertrieb im Zeitalter der Digitalisierung Der Vertrieb im Zeitalter der Digitalisierung Die digitale Transformation und…
After Sales Service Definition After Sales Service Definition Mit einem Vertragsabschluss ist es nicht…, Read More, Anleitung mit Strategie und Konzept
Wie viel Potenzial haben hybride Geschäftsmodelle?
Wie viel Potenzial haben hybride Geschäftsmodelle? Der stationäre Handel hat längst erkannt, dass sich das Konsumverhalten ändert. Der moderne Verbraucher kauft bevorzugt online ein und möchte die Annehmlichkeiten des digitalen Handels nicht mehr missen. Auch Dienstleistungen und Unterhaltungsangebote laufen vermehrt übers Internet ab. Eine Möglichkeit, um diesem Wandel zu begegnen, bieten hybride Geschäftsmodelle. Sie verknüpfen … Wie viel Potenzial haben hybride Geschäftsmodelle? weiterlesen
Mehr Themen:
Verkaufsargumentation Verkaufsargumentation Ein Kunde kauft ein Produkt nicht des Produktes wegen….
Aufgaben Aussendienst Aufgaben Aussendienst Vertriebsmitarbeiter im Außendienst gehen zum Kunden. Allerdings zeichnen…
Online-Auktionshäuser als Vertriebsweg – Infos und Tipps Online-Auktionshäuser als Vertriebsweg – Infos und Tipps Der kleine Laden,…
Welche Vertriebsform für ein Start-Up? Welche Vertriebsform für ein Start-Up? Damit die Produkte dort ankommen,…
Telefonverkauf Einstieg Telefonverkauf Einstieg Ob und wie erfolgreich der Telefonverkauf funktioniert, hängt…
Beispiel Provisionsabrechnung Beispiel Provisionsabrechnung Im Vertrieb ist es durchaus üblich, dass die…, Read More, Anleitung mit Strategie und Konzept
Beratung von B2B-Kunden im Vertriebsaußendienst
Beratung von B2B-Kunden im Vertriebsaußendienst Die Kundenberatung im B2B-Bereich fokussiert sich auf umsatzträchtige Zielkunden. Aus diesem Grund lohnt es sich, die individuellen Probleme des Kunden aufzuspüren und dafür Lösungen zu liefern. Im modernen Vertriebsaußendienst geht es nicht nur darum, den Bedarf des Kunden zu decken, sondern in größeren Zusammenhängen zu denken. Wir geben Tipps, wie … Beratung von B2B-Kunden im Vertriebsaußendienst weiterlesen
Mehr Themen:
Tipps zum Umgang mit verärgerten Kunden Tipps zum Umgang mit verärgerten Kunden Vertriebsmitarbeiter haben es immer…
Wie Vertriebler richtig mit Einwänden von Kunden umgehen Wie Vertriebler richtig mit Einwänden von Kunden umgehen Vertriebsmitarbeiter sollten…
Richtig und smart auf Konflikte mit Kunden reagieren Richtig und smart auf Konflikte mit Kunden reagieren Ob im…
Verbale und nonverbale Kaufsignale von Kunden erkennen Verbale und nonverbale Kaufsignale von Kunden erkennen In einem Verkaufsgespräch…
Verkaufsargumentation Verkaufsargumentation Ein Kunde kauft ein Produkt nicht des Produktes wegen….
Kunden vertrösten Kunden vertrösten Es kann passieren, dass Zusagen nicht eingehalten werden…, Read More, Anleitung mit Strategie und Konzept
Ist Customer Success der neue Sales?
Früher galt im Vertrieb: Wer viel verkauft, ist besonders erfolgreich. Doch heutzutage reicht dieser Ansatz vor allem in Branchen mit komplexen Lösungen nicht mehr aus. Nicht nur die Neukundengewinnung, sondern auch der Erhalt von Bestandskunden ist entscheidend für den Umsatz. Die letzten Jahre hat sich der Begriff Customer Success Management immer mehr etabliert. Auf LinkedIn, Read More, Beiträge – update | Veränderung leben
Der Vertrieb im Zeitalter der Digitalisierung
Der Vertrieb im Zeitalter der Digitalisierung Die digitale Transformation und innovative Technologien wie künstliche Intelligenz läuten eine neue Ära im Vertrieb ein. Wer sich nicht mit modernen Strategien und Techniken beschäftigt, sondern blindlings irgendwelche gerade angesagten Tools einsetzt und ansonsten allein auf die altbewährten Instrumente vertraut, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Doch wie funktioniert … Der Vertrieb im Zeitalter der Digitalisierung weiterlesen
Mehr Themen:
Digitalisierung im Vertriebspartner-Marketing Digitalisierung im Vertriebspartner-Marketing Unternehmen, die weltweit agieren, sind ebenso wie…
Erfolgreiche Neukundenakquise in 7 Schritten Erfolgreiche Neukundenakquise in 7 Schritten Um neue Kunden zu akquirieren,…
7 Basistipps zur Gewinnung neuer Kunden 7 Basistipps zur Gewinnung neuer Kunden Damit sich ein Unternehmen…
Vertriebskennzahlen Vertriebskennzahlen Vertriebskennzahlen fassen das komplexe Vertriebsgeschehen in wenigen, klaren und…
EDV Vertrieb Ratgeber EDV Vertrieb Wenn der EDV Vertrieb erfolgreich laufen soll, muss…
Aktueller IT Vertrieb Aktueller IT Vertrieb Damit der Verkauf von IT-Lösungen klappt, sollte…, Read More, Anleitung mit Strategie und Konzept
5 Mindset-Tipps gegen Akquise-Bedenken
5 Mindset-Tipps gegen Akquise-Bedenken Ob Solo-Selbstständiger, kleine Firma, großer Betrieb oder etablierter Konzern: Jedes Unternehmen steht dauerhaft vor der Herausforderung, regelmäßig neue Kunden zu gewinnen. Doch viele Vertriebsmitarbeiter tun sich mit der Akquise schwer. Sie befürchten, die Ansprache potenzieller Neukunden könnte aufdringlich wirken oder am Ende doch nur wieder in einer Absage enden. Solche Bedenken … 5 Mindset-Tipps gegen Akquise-Bedenken weiterlesen
Mehr Themen:
5 Vorteile von Akquise-Anschreiben per Post 5 Vorteile von Akquise-Anschreiben per Post Ein Unternehmen braucht nicht…
6 Vorteile von der Akquise per Post 6 Vorteile von der Akquise per Post Neue Kunden zu…
Online-Auktionshäuser als Vertriebsweg – Infos und Tipps Online-Auktionshäuser als Vertriebsweg – Infos und Tipps Der kleine Laden,…
Verkaufsargumentation Verkaufsargumentation Ein Kunde kauft ein Produkt nicht des Produktes wegen….
Tipps zum Umgang mit verärgerten Kunden Tipps zum Umgang mit verärgerten Kunden Vertriebsmitarbeiter haben es immer…
5 Tipps zum Umgang mit Einwänden 5 Tipps zum Umgang mit Einwänden Viele Vertriebsmitarbeiter sind der…, Read More, Anleitung mit Strategie und Konzept